top of page

Knochenbrüche: Lass uns lieber das Eis brechen statt die Knochen

Es kann schnell passieren: Ein Sturz beim Skaten, ein Zusammenstoß beim Fußball oder ein unglücklicher Stolperer auf der Treppe – und plötzlich ist ein Knochen gebrochen. Damit ihr in solchen Situationen nicht ins Schleudern geratet und den Durchbruch in der Ersten Hilfe schafft, haben wir für euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt, um im Ernstfall die Knochen wieder zusammenzuführen.



  1. Stabilisiere die verletzte Körperstelle, indem du sie mit einem Kissen, einer Decke oder Kleidungsstücken polsterst und fixierst

  2. Kühlung ist Trumpf: Lege einen Eisbeutel oder ein kaltes Tuch auf die betroffene Stelle, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

  3. Grundregel: Eis nie direkt auf die Haut „auf offene Wunden“

  4. Ruf den Rettungsdienst oder bringe die betroffene Person zum Arzt oder ins Krankenhaus.

  5. Vermeiden es, den gebrochenen Knochen selbst zu richten – das überlassen wir lieber den Profis!

  6. Sorgen dafür, dass die betroffene Person ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und bei Bedarf Schmerzmittel erhält.


Überwachen die betroffene Person, bis der Rettungsdienst oder der Arzt eintrifft.

 
DENK DARAN
Bei Knochenbrüchen ist schnelles Handeln entscheidend, um weitere Verletzungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page